Krönung der neuen 30.Thüringer Weinprinzessin 2025/2026 zum 31.Weinfest in Bad Sulza.
In Bad Sulza wurde am Wochenende das Thüringer Weinfest gefeiert und zwar das 31.Thüringer Weinfest, in diesem Jahr unter dem Motto "Bad Sulza verzaubert".
Sonntag gegen 14:30 Uhr füllten sich die reservierten Plätze mit den Weinhoheiten, Vertretern der Lokalpolitik, Wirtschaft und
den Ehrengästen der Thüringer Landesregierung.
Auch der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen Prof.Dr. Mario Vogt, die Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und ländlichen Raum Colette Boos-John,
der Innenstaatsekretär Thüringens Norman Müller, sowie Landräte und Bürgermeister der Städte aus dem Umfeld, gaben sich die Ehre zum Weinfest in Bad Sulza.
Viele Weinhoheiten von Saale-Unstrut waren angereist, so hab ich die Weinprinzessinnen Jennifer(Freyburg), Luisa(Geiseltal), Michelle(Jessen), Emely(Gleina),
Elisabeth(Großjena), Corinna(Bad Kösen), Lea-Maria(Zeitz), Elisabeth(Burgwerben/Kriechau), Maxie(Höhnstedt), Laura(Steigra)
getroffen und natürlich die Gebietsweinkönigin Emma.
Auch einige ehemalige wie Lea, Michelle und natürlich viele ehemalige Thüringer habe ich getroffen.
Aus Anlaß des Weinfestes treffen sich immer viele ehemalige Thüringer Weinprinzessinnen, um die scheidende nach der Abkrönung in ihren Kreis auf zunehmen.
Nach einer emotionalen Abschiedsrede von Saskia vollzog Gebietsweinkönigin Emma die Abkrönung, nun ist ihre Amtszeit unwiederbringlich vorbei.
Natürlich gab es auch die obligatorischen Geschenke als Dank für die Repräsentation des Weinbaugebietes Saale-Unstrut und der Stadt Bad Sulza.
Auch der Thüringer Weinbauverein, die Toskanaworld und ihre nun ehemaligen Amtsschwestern hatten etwas mitgebracht.
Die Krönung der Weinprinzessin gilt als Höhepunkt des traditionellen Weinfestes in Bad Sulza, der inoffiziellen Weinhauptstadt Thüringens.
Die Krone bekam die Neue durch die Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und ländlichen Raum des Freistaates Thüringen - Colette Boos-John höchstpersönlich auf's Haupt gesetzt ;-).
Thüringens Winzer haben wieder eine neue Weinprinzessin - Roksolana Hlynchak wurde zur neuen Regentin für ein Jahr gekürt.
Die 30.Thüringer Weinprinzessin 2025/2026 Roksolana ist 22 Jahre jung, lebt und arbeitet seit vier Jahren in Bad Sulza.
Mit 18 Jahren verwirklichte sie ihren Kindheitstraum und zog von Lviv(Ukraine) nach Deutschland um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und auf eignen Füßen zu stehen.
Sie schloß 2024 ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau im Hotel an der Therme erfolgreich ab. Seitdem arbeitet sie im Restaurantservice und in der Organisation von Veranstaltungen.
Die regionalen Weinfeste, die Kulturlandschaft des Weinbaus und ihr beruflicher Umgang mit Gästen, diesen die passende Weinbegleitung zu vermitteln,
bestärkten den Wunsch einmal die Krone der Thüringer Weinprinzessin zu tragen.
Sie freut sich darauf, für ein Jahr den Weinanbau in Thüringen, die Kur- u. Weinstadt Bad Sulza, das Weinbaugebiet Saale-Unstrut sowie die Winzer
auf vielen Events zu vertreten bzw. zu repräsentieren und viele neue Menschen, Orte und die Weine kennenlernen zu dürfen.
Ich wünsche Roksolana ein schönes, spannendes und interessantes Jahr als Thüringer Weinhoheit und freue mich sie eben dieses Jahr
zusammen mit ihren Amtsschwestern auf vielen Terminen begleiten zu dürfen.
Natürlich möchte ich mich auch bei Saskia bedanken, das ich sie bei vielen Terminen begleiten durfte und wünsch ihr alles Gute
für die weitere Zukunft und ich denk man sieht sich sicher mal wieder auf dem einen oder anderen Weinevent.
Quellen. TA, MZ Weinbauverein Thüringen e.V.
Wer mehr wissen will hier noch zwei Links:
Thüringer Weinbauverein e.V.
Bad Sulza
Ein paar mehr Impressionen von dem Ereignis.
|