Auf "Jungweinprobentour" 2025 an Unstrut und Saale unterwegs.
Gröst, Freyburg, Naumburg Weinberge 12.04.2025 J.L.
Weingut Thürkind, Winzervereinigung Freyburg e.G., Weingut Wartenberg.
Den "Neuen" schon probiert ?
Zum Start in die neue Weinsaison finden im Monat April die sogenannten Jungweinwochen an Saale und Unstrut statt.
In den vier Wochen veranstalten die einzelnen Winzer und Weingüter Jungweinproben, Kulinarische Weinproben und bieten Weinwanderungen an.
Ich war am Samstag mit unserer Weinkönigin und einigen Weinprinzessinnen zur Jungweinprobe in Gröst im Weingut Thürkind unterwegs.
Gegen Mittag fanden sich die Gebietsweinkönign Emma und die Weinprinzessinnen Corinna (Bad Kösen), Elisabeth (Burgwerben/Kriechau),
Luisa (Geiseltal), Emely (Gleina), Saskia (Thüringen) und Lea-Maria (Zeitz) im Weingut bei Mario ein - der 'Verkostungstresen' erwartete uns schon :-).
Bei schon herrlichen frühlingshaften Wetter war die Jungweinprobe gut besucht, Schattenplätze waren sehr begehrt.
Empfangen wurden wir von Mario Thürkind mit einem Muscaris brut Winzersekt, den hatten wir im vergangenem Jahr schon mal probieren dürfen,
ich glaube momentan hat an Saale-Unstrut noch das Weingut Zahn in Thüringen einen Winzersekt vom Muscaris im Angebot.
Nebenbei gab es aus erster Hand das Neueste zum Jahrgang und auch aus dem Weingut zu erfahren.
Auf der Verkostungsliste standen 12 Weine, teilweise noch als Fass- bzw. Tankprobe.
Probieren konnte man gegen einen Obolus von 15 Euro alle Weine - durchweg alles 24er Jahrgang:
Gutedel, Müller-Thurgau, Bacchus, Sauvignon Blanc, Riesling, Weißburgunder tr. und htr., Grauburgunder, 'Scheu dich nicht' (Cuvèe),
Zweigelt Rosè, Portugieser Weißherbst und Kerner liebl.. Nach ausgiebigen probieren, fachsimpeln und etlichen Fotos ging es für einige von uns,
zur zweiten Station heute in die Freyburger Winzervereinigung - auch hier war Jungweinprobe angesagt.
Gegen 15 Uhr hatten Emma, Lea-Maria und Emely sich mit der Freyburger Weinprinzessin Jennifer im Anisium verabredet.
Auch hier stand der Verkostungstresen bereit, 23 Weine und ein Sekt warteten darauf probiert zu werden.
Anhand einer Verkostungsliste konnte man seine Favoriten aussuchen und probieren.
Vielleicht hat der eine oder andere Weinfreund einen neuen "Lieblingswein" entdeckt.
Zum probieren standen bereit: 2023 Spätburgunder Weißherbst Sekt extra brut, 2023 Auxerrois tr., 2024 Sauvignon Blanc tr., 2023 Müller-Thurgau tr., 2024 Gutedel tr.,
2024 Kerner tr., 2024 Bacchus tr., 2024 Weißburgunder tr., 2023 Grauburgunder tr., 2023 Hölder tr., 2023 Riesling tr., 2023 Cabernet Blanc Bio tr., 2023 Traminer tr.,
2023 Weißburgunder tr, 2023 Souvignier Gris Bio tr., 2023 Rieslaner liebl., 2023 Muscaris liebl., 2024 Portugieser Weißherbst htr.,
2023 Rosè htr., 2024 Dornfelder Rosè htr., 2023 Portugieser tr., 2023 Andrè tr., 2023 RotRotRot Kellermeisteredition tr. und
ein Blauer Zweigelt Barrique, ebenfalls eine Kellermeisteredition tr.
Wir waren bis kurz nach 17 Uhr vor Ort zum probieren, aber es gab wenig Gelegenheit mit Gästen ins Gespräch zu kommen, es war schlichtweg sehr wenig besucht,
vielleicht hat der Obulus von 49 Euro doch einige abgeschreckt.
Deshalb ging es danach auch gleich weiter zu unserer dritten Station heute - ins Weingut Wartenberg, hier waren Emma, Saskia und Lea-Maria mit von der Partie.
Im Garten war bei frühlingshaften Wetter die Tafel schon aufgebaut und wartete auf uns.
Hier hatten Elisabeth Wartenberg und Yannik Einhellinger zur "Jungweinprobe 2025" eingeladen.
Viele sind ihren Ruf gefolgt um zu probieren wie der neue Jahrgang schmeckt. Unter den Gästen hab ich etliche Bekannte und Stammgäste des Weingutes getroffen.
In den reichlich zwei Stunden konnte man viel über die Weine des Jahres 2024 erfahren, ebenso auch viel Hintergrund zu den Rebsorten und deren historische Herkunft und Entstehung.
Zehn Weine gab es zu verkosten: 2024 Silvaner "Alte Reben" tr., 2024 Weißburgunder Spätl. tr., 2024 "Noch ohne Namen" - Cuvèe aus Gewürztraminer u. Grauburgunder Spätlese tr.,
2024 Grand Cuvèe "Asche und Eis" tr. aus Gutedel, Müller-Thurgau, Johanniter, Muscaris und Helios, 2023 Cuvèe "Edelgrau" tr. aus Grauburgunder und Gutedel,
2024 Helios Spätl. liebl., 2024 Zartrosa tr. aus Spätburgunder und Blauer Zweigelt, 2024 Rosè feinh. aus Regent und Portugieser, 2023 Riesling Barrique Auslese tr. und ein
2024 Cabernet Cortis (Macèration Carbonique) Barrique tr. als Fassprobe.
Nach ausgiebigen riechen, schmecken und verkosten konnte man den Abend nach der offiziellen Weinprobe natürlich privat ausklingen lassen.
Zum Abschluß der Weinprobe bekamen beide großen Beifall für den gelungenen Abend, es hat den Gästen wieder sichtlich gefallen.
Allzulange hab ich mich danach nicht mehr aufgehalten, denn am Sonntag Vormittag wartete schon der nächste Termin in Langeneichstädt,
mit den Weinhoheiten zum offiziellen Spargelanstich auf dem Spargelhof der Familie Hindorf.
Weitere Informationen:
Weingut Thürkind
Winzervereinigung Freyburg e.G.
Weingut Prof. Wartenberg
|