Große Weinverkostung in Steigra 2025.

"Jedes Jahr im November wenn´s draußen stürmt und schneit, dann laden ein die Winzer zur Weinverkostungszeit...", wenn dieses Lied erklingt,
dann ist es wieder soweit - die beliebten Steigraer Weinverkostungen beginnen - wohl dem der eine Karte ergattert hat.
Die Veranstaltungen sind weithin bekannt, die Karten sehr begehrt und schon nicht nur Wochen, sondern Monate vorher alle weg.
In diesem Jahr war ich zum fünften Mal dabei, ich konnte einer Einladung der Steigraer Weinprinzessin Laura und der Gebietsweinkönigin Paula folgen,
die vergangenen Jahre war immer etwas dazwischen gekommen, von 2020 bis 2022 sind sie ausgefallen bzw. abgesagt worden.
Kurz vor Beginn hab ich mich mit meiner 'Wochenendfamilie' bzw. Teilen davon am Eingang getroffen.
Gefolgt waren Laura's Einladung die Gebietsweinkönigin Paula und die
Weinprinzessinnen Michelle (Jessen), Emely (Gleina), Elisabeth (Großjena), Clara (Laucha), Luisa (Geiseltal),
Corinna (Bad Kösen), Celine (Reinsdorf/Nebra/Wangen) und Maja (Höhnstedt).
Zu dieser Weinprobe hatten sich auch etliche ehemalige Weinhoheiten eingefunden - eine Weinkönigin - Romy, sowie die Weinprinzessinnen
Annika, Jeanette, Marleen, Laura (Steigra) und Lea-Maria (Zeitz) - ich hoffe ich hab keine vergessen.
Das hat mich sehr gefreut sie alle mal wieder zu sehen,
vor allem soviele auf einmal - natürlich konnte ich mir das nicht entgehen lassen, mit ihnen zu schwatzen und Fotos zu machen :-).
Für uns war schon ein spezieller Tisch rechts neben der Bühne eingedeckt mit allen Utensilien - wie Verkostungsbogen, Weinquizliste und für die Teilnahme an der verdeckten Weinprobe.
Zur Weinverkostung stand Weißbrot und Wasser schon bereit, aber man merkte den Mädels an das sie "Süßem" nicht widerstehen konnten, denn jede hatte etwas mitgebracht.
Leckere selbstgebackene Plätzchen verschiedenster Art, Kuchen, aber auch herzhafteres war dabei wie, Häppchen, Salate, Käse mit Trauben, Knabbergebäck und sogar Minibuletten.
Auch an den Nachbartischen wurden mitgebrachte Körbe ausgepackt, also für die Grundlage war gesorgt.
Der Steigraer Winzerverein als Veranstalter sorgt dafür, dass der Saal geschmückt ist und neben Weißbrot und Wasser auch das Wichtigste des Tages, der Rebensaft auf den Tisch kommt.
Eine Steigraer Weinverkostung beginnt bereits am frühen Nachmittag um 14.00 Uhr und geht mit Tanz bis spät in die Nacht.
Die Weinprobe wird von der Steigraer Weinprinzessin mit einer Ansprache und einem Schluck des edlen Rebensaftes eröffnet,
danach von jungen Damen im Dirndl die erste Probe an den Tischen eingeschenkt, unser guter Engel für den Abend, hieß Nina.
Es wurden 13 Weine und 2 Sekte der Winzervereinigung Freyburg verkostet und nach bekannten Kriterien und Probeschluck benotet.
Die Punkte in Klammern sind die Bewertungen des Vorstandes des Winzervereins, der die Weine in Vorfeld verkostet und bewertet hatte.
Beurteilt und nach Punkten bewertet wurden die Weine nach Farbe(max.2P), Klarheit(max.2P), Geruch(max.4P) und Geschmack(max.12P) und daraus eine Gesamtzahl(max.20P)
an Punkten für die Bewertung der einzelnen Sorten gebildet. Beim Sekt kam noch das Mousseux(max.2P) dazu, dafür beim Geschmack nur(max.10P).
Die Weine waren: Silvaner tr. 24er(18,0P), Müller-Thurgau tr. 24er(18,5P), Grauburgunder Schloß Neuenburg, tr. 24er(19,0P), Blindprobe Weißburgunder tr. 24er(19,0P),
Auxerrois Werkstück Weimar Weimarer Poetenweg tr. 23er(19,0P), Kerner Höhnstedter Kelterberg tr. 24er(18,5P) - Wein der Steigraer Weinprinzessin Laura,
Grapeful Vibes Weisswein-Cuvèe lieblich 23er(19,5), Souvignier gris Werkstück Weimar Weimarer Poetenweg tr. 24er(19,0P), Freygeist Edition 2024 tr.(19,0P),
Traminer Höhnstedter Steineck Spätlese tr. 23er(19,5), Portugieser Weißherbst htr. 23er(18,0P) - Wein der Steigraer Weinprinzessin Laura,
Cuvèe Poet Klassiker Edition Rot Werkstück Weimar Weimarer Poetenweg (18,0P), Regent Höhnstedter Kelterberg tr. 23er(18,5P) und
die Sekte Spätburgunder Weißherbst extra brut 2024(18,5P), Auxerrois Festtag Weimarer Poetenweg Klassische Flaschengärung extra trocken 2022.
Bei den Weinverkostungen geht es natürlich nicht so ernst zu, wie bei einer rein fachlichen Verkostung.
Der Vorstand des Winzervereines hat die Weine - wie schon erwähnt - vorher schon bewertet, nach jeder Probe konnte man seine Wertungen
auf einer Liste eintragen und mit den Wertungen der Jury vergleichen.
Zwischen den einzelnen Weinen gab es auch die eine oder andere Publikumsaufgabe, ebenso auch ein paar kleine Spiele,
die für etwas Bewegung sorgten um alles ein bißchen aufzulockern.
Ein Weinquiz gab es ebenfalls, moderiert von Laura, da waren Fragen dabei wie:
- Was ist ein Weinschröter ?
- Wie wird eine Weinverkostung noch bezeichnet ?
- In was werden die Trauben bei der Lese im Weinberg getragen ?
- Wieviel Prozent der Weinernte in Deutschland werden versektet ? ....und und und.
Übrigens beim Weinquiz hatten vom ganzen Saal 16 alles richtig und bei der Blindprobe 52 die richtige Rebsorte (Weißburgunder) und davon 11 auch die Punktzahl der Jury erreicht.
Als Preise für die drei Siegerplätze (nach Auslosung durch Laura) gab es Weinpräsente von der Winzervereinigung Freyburg.
In diesem Jahr ist unser Tisch leider leer ausgegangen.
Zwischen den einzelnen Probenrunden steppte der Bär im Saal mit Polonaisen und Auftritten der Showtanzgruppe "relEgs" aus Leipzig.
Dem einen oder anderen sind sie schon im Würchwitzer Weingut Triebe begegnet, da sind sie Stammgäste.
Ebenso durfte "Der Federweiße" vom Freyburger Heimatdichter Martin Pietzsch nicht fehlen - gekonnt von Laura und Marleen perfekt vorgetragen ;-).
Gegen 20 Uhr war der "offizielle" Teil zu Ende, dann konnte das Tanzbein bis weit nach Mitternacht geschwungen werden,
für die nötige Musik sorgte die Band "Kabine zwo" aus Querfurt.
Übrigens - die Weinverkostungen die seit 1967 regelmäßig veranstaltet werden, waren zu Beginn eigentlich nur für die Winzer gedacht.
Längst hat sich diese einmalige Veranstaltung weit über die Region hinaus herumgesprochen und im Laufe der Zeit zu einem wahren Publikumsrenner entwickelt,
auch ohne Werbung nur durch Mundpropaganda kommen heute die Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet.
Moderiert wurde die Weinprobe vom Team auf der Bühne zu jedem Wein gab es Geschichte und Wissenswertes zu berichten, gewürzt mit Anekdoten, Gedichten und Liedern.

Mehr Infos gibt es hier:
Winzerverein Steigra e.V.
Kabine zwo
Facebook Showtanzgruppe relEgs

Ein paar Bilder mehr vom Tag.

Inhalt

Winzerfest-Countdown


;